Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Heijunka ist eine japanische Bezeichnung für Nivellierung, die eine reibungslose Produktion beim Kunden ermöglicht und Abweichungen durch Ausgleich und Planung der Tätigkeit verringert. Es ist ein Lean-Manufacturing-Tool und wird verwendet, um die JIT-Methode, also Just-in-time zu implementieren. Es gehört zum TPS, dem Toyota Production System.
Das Glättungsprinzip basiert auf der zeitlichen Planung der Produktion nach einer zu produzierenden Durchschnittsmenge. Diese Menge wird vorab berechnet, um eine bestimmte Routine festzulegen, einen einfachen und sich wiederholenden Prozess, in dem täglich die gleiche Produktmenge hergestellt wird. Damit wird eine Art durchschnittliches Tempo und damit eine gewisse Stabilität der Produktion eingeführt. Ziel ist es, mögliche Abweichungen beim Management von Kundenbestellungen, Produktionsvolumen, Lagerung von Fertigprodukten und angefallenen Kosten zu reduzieren
Es ist jedoch nicht für alle Hersteller möglich, täglich die gleiche Menge an Produkten herzustellen, da sie mehrere Sortimente und verschiedene Produkttypen haben. Dies bedeutet eine andere Produktionslinie und eine andere Montagezeit. Deshalb gibt es diese Methode der Fraktionierungsglättung je nach Produktart. Dadurch werden Lieferzeiten und Kosten reduziert und die Qualität erhöht. Dadurch werden die Faktoren Qualität, Kosten und Zeit verbessert, was die Basis des Lean Manufacturingdarstellt.
Nehmen Sie eine Fabrik, die 3 Arten von Produkten in unterschiedlichen Volumina und Mengen herstellt. Hier die Darstellung der 3 Produkte, eines für eine jede Farbe. Stellen wir nun die durchschnittliche monatliche Bestellanzahlen für jede Produktlinie vor.
Ohne Heijunka wird das Unternehmen die am meisten konsumierten Produkte in Massenproduktion herstellen und nacheinander absteigend mit den am wenigsten konsumierten Produkten enden. Dies vermeidet Änderungen an Serien und Formen zwischen den einzelnen Produkten, um den Zeitverlust zu minimieren. So sieht es aus:
Stellen wir uns nun vor, dass das Unternehmen zu Beginn des Monats eine Bestellung von einem Kunden erhält und dieser die 3 Produkte wünscht. Wir müssen bis zum Ende des Monats warten, um den Kunden zu beliefern. Dies entspricht Logistik- und Verwaltungskosten für mindestens 20 Arbeitstage. Diese Dauer ist weder für das Unternehmen noch den Kunden akzeptabel.
Es ist möglich, dass das Unternehmen die C-Produkte in einem ersten Abschnitt nach ihrer geringen Menge produziert. Die Lieferzeit ist jedoch immer noch genau so lange, wie die Kundenbestellung in der Mitte des Monats erfolgt und die C-Produkte verbraucht sind. Es kann eine Verbesserung der Lieferung von wenigen Tagen geben, sie ist jedoch immer noch nicht optimal.
Die Heijunka-Methode bietet daher die optimale Verbesserung der Flüsse an. Um damit zu beginnen, müssen Sie die Produktion auf repetitive, rhythmische Weise verteilen. Nehmen wir als Zeitrahmen eine Woche. Dieser Rahmen stellt den Sockel, die Basis und den Plan dar, der wiederholt wird.
Mit Heijunka hat das Unternehmen mit seinen 3 Produktkategorien den folgenden Fertigungsplan. Die Kanban-Methode kann das Produktionsvolumen vereinfachen, um den Rhythmus zu glätten.
So werden mit dieser Methode die Lieferzeiten auf ein Minimum reduziert, 3 Tage können ausreichen, um die Kundenbestellung auszuliefern. Die Leistung von Heijunka kann anhand der Taktzeit überprüft werden.
Nach diesem Beispiel haben Sie verstanden, dass Heijunka eine LEAN Manufacturing-Methode zur Nivellierung der Produktion ist. Diese Nivellierung erfolgt auf den Herstellungsprozess, um die Produktionszeit und damit die Lieferzeit zu reduzieren. Heutzutage ist es für Ihr Unternehmen wichtig, sich von Ihren Konkurrenten zu unterscheiden. Die Lieferzeit ist in den Augen der Kunden ein entscheidender Faktor. Es ist daher notwendig, diese Vorlaufzeiten so weit wie möglich zu reduzieren, um die Kunden zufrieden zu stellen und so Marktanteile zu gewinnen.
Darüber hinaus kann die Leistung der Heijunka durch die Taktzeit überprüft werden. Auf diese Weise können Sie Ihre Produktionsleistung ständig verbessern und gleichzeitig verschwendete Wartezeiten reduzieren. Es gibt auchandere LEAN-Methoden zur Verbesserung Ihrer Produktion wie z.B. JIT, Just-in-Time-Bestand und WIP-Management..
Entdecken Sie die Kreationen von SESA SYSTEMS zur Verbesserung der Produktionslogistik.